Gleisanlagen als Hotspots für Biodiversität

Auf trockenen Bahngleisanlagen findet sich eine überraschende Artenvielfalt. Diese wurde nun entlang der Vorarlberger Hauptbahnstrecke vom Bodensee bis an den Arlberg untersucht – dabei wurden 194 Arten aus 45 Pflanzenfamilien dokumentiert.

Zum Beitrag:  „Umweltgutachten zur Reaktivierung Höllentalbahn“

Ein interessanter Link kommt aus Österreich, der gut zum Thema der Bahngegner, welche die ökologische „Schneise die das Höllental zerstört“ propagieren.

https://science.orf.at/stories/3212979/

 

 

VCD Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen

Videoaufzeichnung des Treffens der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen am 9. April 2022 in Coburg

Hier der Link über den Verlauf der Tagung
https://www.youtube.com/channel/UCr0OWqmMoqOhP6XtijEzQOg

Im Teil 06 unser Mitglied Prof. Dr. Thomas Schempf auch mit Ausführungen HTB
Im Teil 05c ab Minute 13:30 unser Mitglied Klaus Adelt MdL bay. Landtag

Anbei die Resolution vom 09.04.2022
VCD_Resolution_Bahnreaktivierung_Bayern_2022-04-09

 

Petition: Reaktivierung der Höllentalbahn Thema im Landtag

Der Petitionsausschuss im Bayerischen Landtag wird sich mit der Reaktivierung der Höllentalbahn beschäftigen. Zuvor hatten Gegner des Projektes mehr als 2.000 Unterschriften gesammelt. Sie fürchten unter anderem um Heilwasserquellen im Landkreis Hof.

Artikel unter:

https://www.br.de/nachrichten/bayern/petition-reaktivierung-der-hoellentalbahn-thema-im-landtag,T4B1PkM